DGAP-Ad-hoc DIC Assets
DIC Asset AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Kapitalerhöhung15.03.2011 07:56Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durchdie DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------NOT FOR DISTRIBUTION IN THE UNITED STATES NICHT ZUR VERBREITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKADie DIC Asset AG (WKN 509840/ ISIN DE0005098404) legt heute ihren Berichtüber das Jahresergebnis 2010 vor. Im vergangenen Jahr war dieImmobilienbranche unter anhaltend schwierigen Bedingungen gestartet. ZumJahresende verbesserte sich das Marktumfeld durch die konjunkturelleUnterstützung zunehmend. Davon hat auch die DIC Asset AG profitiert.Der FFO (Funds From Operations; Ergebnis vor Abschreibungen, Steuern sowieden Gewinnen aus Verkäufen und Entwicklungsprojekten) liegt mit 44,0 Mio.EUR über der letzten Prognose von 41 bis 43 Mio. EUR und schloss damit nahezu dem Ergebnis 2009 von 47,6 Mio. EUR auf. Besonders positiv: DerMieteinnahmerückgang als Folge von Bestandsveräußerungen im Geschäftsjahrkonnte zu großen Teilen durch reduzierte Finanzierungsaufwendungen undEffizienzsteigerungen in der Bewirtschaftung abgefedert werden. Je Aktielag der FFO vor allem wegen der erhöhten Aktienzahl aufgrund derKapitalerhöhung im März 2010 bei 1,18 EUR (2009: 1,47 EUR).Mit einem Konzerngewinn von 16,5 Mio. EUR schließt das Unternehmen das Jahr2010 besser als erwartet ab und liegt 2 Prozent über den 16,1 Mio. EUR desVorjahrs. Der Rückgang der Mieteinnahmen konnte mehr als kompensiertwerden: Dazu trugen der gesteigerte Verkaufsgewinn von 5,1 Mio. EUR, eineReduzierung des operativen Aufwands sowie gesunkene Finanzierungskostenmaßgeblich bei. Je Aktie beträgt das Ergebnis 0,44 EUR nach 0,49 EUR imVorjahr, Grund dafür ist die erhöhte Aktienanzahl nach der Kapitalerhöhung.Auf Basis dieses erfreulichen Ergebnisses beabsichtigt das Unternehmen, dieGewinnausschüttung zu erhöhen. Vorstand und Aufsichtsrat schlagen derHauptversammlung für das Geschäftsjahr 2010 die Zahlung einer um rund 17Prozent gesteigerten Dividende von 0,35 EUR je Aktie vor (2009: 0,30 EUR).Die Details zum Jahresergebnis:Im Jahr 2010 erwirtschaftete die DIC Asset AG kräftig gesteigerteGesamterträge in Höhe von 228,8 Mio. EUR (2009: 171,3 Mio. EUR). Diedeutliche Erhöhung von 34 Prozent im Jahresvergleich beruht in erster Linieauf den Verkaufserlösen. Diese stiegen von 15,2 Mio. EUR auf 81,2 Mio. EUR.Unverändert sind die Bruttomieteinnahmen mit 124,9 Mio. EUR eineverlässliche Ertragsquelle. Der Rückgang um 7 Prozent gegenüber demVorjahreswert korrespondiert maßgeblich mit den genanntenImmobilienverkäufen und der Einbringung von fünf Objekten in den erstenDIC-Spezialfonds im vierten Quartal.Trotz unverändert herausfordernder Rahmenbedingungen am Mietmarkt konntedie Vermietungsleistung mit 256.600 qm noch einmal gegenüber derVorjahresperiode (245.500 qm) um 5 Prozent gesteigert werden. DieAnschlussvermietungen stiegen dabei kräftig auf rund 153.400 qm (2009:136.700 qm), während die Neuvermietungen mit 103.200 qm (2009: 108.800 qm)nahezu das Vorjahresniveau erreichten. Der Vermietungsleistung entsprechenannualisierte Mieterlöse von 27,0 Mio. EUR (2009: 24,8 Mio. EUR).Das Immobilienportfolio der DIC Asset AG bestand zum Jahresende aus 288Objekten mit einer Mietfläche von 1,2 Mio. qm und einem Marktwert von 2,0Mrd. EUR. Das Unternehmen hat das anziehende Marktumfeld für dieerfolgreiche Platzierung von 29 Objekten mit einem Volumen von 132 Mio.Euro genutzt und dabei die zuletzt ermittelten Marktwerte umdurchschnittlich 6 Prozent übertroffen. Die jährlich von unabhängigenGutachtern ermittelten Marktwerte stiegen um 1,1 Prozent. Hier zeigten dieVermietungserfolge sowie die beginnende Aufwärtsbewegung des Marktes ihreWirkung. Der NAV pro Aktie liegt Ende 2010 mit 15,27 EUR (2009: 13,87 EURnach Kapitalerhöhung 2010) höher als im Vorjahr.Insgesamt ist ein signifikanter Rückgang der operativen Kostenpositionenauf 17,4 Mio. EUR zu verzeichnen (2009: 18,2 Mio. EUR). DerVerwaltungsaufwand konnte deutlich auf 8,0 Mio. Euro (2009: 9,0 Mio. EUR)reduziert werden. Zugleich gelang es, den Personalaufwand mit 9,4 Mio. EUR(2009: 9,2 Mio. EUR) nahezu auf Höhe des Vorjahres zu halten. Beides istAusdruck der erfolgreichen Anstrengungen zur Reduzierung von Aufwendungen.Trotz Einnahmenrückgangs ist die Quote des operativen Aufwands zu denBruttomieteinnahmen (bereinigt um Erträge aus dem Immobilienmanagement) mitrund 11 Prozent stabil geblieben.Die Bilanzsumme der DIC Asset AG zum Jahresende 2010 liegt auf Grund derImmobilienverkäufe nun bei 2,0 Mrd. EUR (2009: 2,2 Mrd. EUR). DieFinanzschulden beliefen sich per 31.12.2010 auf knapp 1,4 Mrd. EUR, diessind rund 200 Mio. EUR weniger als Ende 2009. Mit 81 Prozent sind die großeMehrheit der Finanzschulden langfristig zinsgesichert und 69 Prozent habeneine Laufzeit von mehr als drei Jahren. Nur 7 Prozent stehen im Jahr 2011zur Refinanzierung an. Die DIC Asset AG konnte 2010 insgesamt vierPortfoliofinanzierungen über ein Gesamtvolumen von rund 370 Mio. EURprolongieren. Dies hat die Laufzeitstruktur verbessert und dieFinanzierungskosten gesenkt. Kreditprolongationen zu niedrigeren Zinsensowie der Abbau von Verbindlichkeiten haben den Zinsaufwand auf 70,4 Mio.EUR (2009: 74,6 Mio. EUR) verringert. Der durchschnittliche Zinssatz überalle Verbindlichkeiten sank weiter auf 4,30 Prozent und liegt 30Basispunkte niedriger als ein Jahr zuvor (4,60 Prozent). Diedurchschnittliche Laufzeit der Verbindlichkeiten beträgt rund vier Jahre.Das operative Ergebnis vor Abschreibungen (EBDA) stieg von 46,6 Mio. EUR in2009 auf 47,3 Mio. EUR. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit (nachgezahlten Zinsen und Steuern) ist gegenüber dem Vorjahr von 38,7 Mio. EURauf 37,7 Mio. EUR leicht gesunken. Der Finanzmittelbestand wurde 2010deutlich ausgebaut und lag zum Jahresende mit 117,3 Mio. Euro um 78,5 Mio.EUR höher als im Jahr zuvor.Prognose 2011 Auf Basis des stabilen operativen Geschäfts ist die DIC Asset AG mitambitionierten Zielen in das neue Jahr gestartet. Basis der Prognose istdie Erwartung, dass der Erholungskurs der Gesamtwirtschaft die Entwicklungder Immobilienbranche weiter beflügelt. Das Unternehmen sieht Chancen fürWachstum in allen Investitionssegmenten. Die DIC Asset AG wird nach derjüngst erfolgten Akquisition weitere attraktive Kaufgelegenheiten in denkommenden Monaten nutzen. Bei den Vermietungen wird die anziehendeNachfrage Neuverträge zu günstigeren Konditionen ermöglichen. Bei denbeiden großen Projektentwicklungen MainTor in Frankfurt und Opera Officesin Hamburg ist die DIC Asset AG dank guter Vorbereitung in der Lage, aufdas anziehende Tempo des Markts flexibel zu reagieren und kurzfristig mitderen Realisierung zu starten. Für das Geschäftsjahr 2011 will dasUnternehmen insgesamt das Ergebnisniveau des Vorjahres erreichen. DieGesellschaft erwartet auf Basis des Bestandsportfolios und zusammen mitAnkäufen Mieteinnahmen in Höhe von 112 bis 115 Mio. EUR und ein operativesErgebnis (FFO) zwischen 40 und 42 Mio. EUR.Kapitalerhöhung für weitere AnkäufeDie DIC Asset AG erhöht ihr Grundkapital durch Ausgabe von bis zu 6.531.249neuen Aktien auf bis zu 45.718.747 Aktien. Der Emissionserlös soll denfinanziellen Spielraum der Gesellschaft erweitern und für weitereAkquisitionsmöglichkeiten eingesetzt werden. Die neuen Aktien sollen denAktionären zu einem Preis von 8,00 EUR im Verhältnis 6:1 zum Bezugangeboten werden. Dies entspricht einer Erhöhung des gegenwärtigenGrundkapitals um bis zu 17 Prozent. Das Unternehmen nutzt mit dieserMaßnahme teilweise das genehmigte Kapital, das die Hauptversammlung am 5.Juli 2010 beschlossen hatte und beabsichtigt einen Emissionserlös in Höhevon bis zu ca. 52,2 Mio. EUR zu realisieren.Die Frist zum Bezug der neuen Aktien beginnt am 17. März 2011 und endet am30. März 2011. Die neuen Aktien nehmen bereits für das Geschäftsjahr 2010an der vorgeschlagenen Dividende von 0,35 Euro pro Aktie voll teil. DasBezugsangebot richtet sich ausschließlich an bestehende Aktionäre derGesellschaft. Ein Handel der Bezugsrechte ist nicht vorgesehen. Etwaige,aufgrund des Bezugsangebots, nicht bezogene neue Aktien könnenausschließlich von bestehenden Aktionären im Wege eines Überbezugsebenfalls zum Bezugspreis erworben werden. Verbindliche Angebote für einensolchen Überbezug können während der Bezugsfrist abgegeben werden.Die Deutsche Immobilien Chancen AG & Co. KGaA, Frankfurt und ihre an derDIC Asset AG beteiligten Tochter- und Beteiligungsgesellschaften haben sichgegenüber der DIC Asset AG und den Banken verpflichtet, die auf ihrenAktienbestand entfallenden Bezugsrechte in vollem Umfang auszuüben und dieentsprechende Zahl Neuer Aktien (insgesamt 2.558.296 Neue Aktien) im Rahmendes Bezugsangebots zum Bezugspreis zu beziehen.Als gemeinsame Konsortialführer sind die Commerzbank und die Berenberg Bankmandatiert.Dieses Dokument stellt weder ein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren nochdie Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren in denVereinigten Staaten oder in anderen Jurisdiktionen dar, in denen dieseBeschränkungen unterliegen könnte. Wertpapiere dürfen nicht in denVereinigten Staaten angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sindregistriert oder von der Registrierungspflicht gemäß dem US-amerikanischenSecurities Act of 1933 in der jeweils gültigen Fassung (der 'SecuritiesAct') befreit. Die Wertpapiere der DIC Asset AG, auf die in dieserVeröffentlichung Bezug genommen wird, sind nicht, und werden nicht, gemäßdem Securities Act registriert und sind und werden weder in den VereinigtenStaaten noch anderswo öffentlich angeboten oder verkauft.Diese Mitteilung ist nur an Personen gerichtet, die (i) qualifizierteInvestoren im Sinne des Financial Services and Markets Act 2000 (in seinerjetzigen Fassung) sowie gegebenenfalls einschlägiger Durchführungsmaßnahmensind; und/oder (ii) sich außerhalb des Vereinigten Königreiches befinden;und/oder (iii) professionelle Erfahrung mit Investmentangelegenheitenhaben, die unter die Definition von 'investment professionals' gemäßArtikel 19 (5) des Financial Services and Markets Act 2000 (FinancialPromotion) Order 2005 (in ihrer jetzigen Fassung) (die 'Verordnung')fallen, oder Personen sind, die unter Artikel 49 (2) (a) bis (d) derVerordnung fallen ('high net worth companies, unincorporated associations,etc.') oder die unter eine andere Ausnahme der Verordnung fallen (wobeialle Personen gemäß (i) bis (iii) zusammen als 'Relevante Personen'bezeichnet werden). Personen, die keine Relevanten Personen sind, solltenin keinem Fall im Hinblick oder Vertrauen auf diese Mitteilung oderirgendeinem Teil ihres Inhalts handeln. Alle Investments undInvestmentaktivitäten, auf die in dieser Mitteilung Bezug genommen wird,stehen nur Relevanten Personen zur Verfügung und werden nur über RelevantePersonen abgewickelt.15.03.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: DeutschUnternehmen: DIC Asset AG Eschersheimer Landstr. 223 60320 Frankfurt DeutschlandTelefon: +49 69 9454858-0Fax: +49 69 9454858-99E-Mail: info@dic-asset.deInternet: www.dic-asset.deISIN: DE0005098404WKN: 509840Indizes: S-DAXBörsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------